
Programm
Johann Pachelbel: "Kanon"L.v.Beethoven: Streichquartett G-Dur, op.18/2, 3.Satz Scherzo - 4.Satz Allegro molto quasi Presto
Engelbert Humperdinck: "Abendsegen" aus "Hänsel und Gretel"
Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr.4, op.83, 1.Satz Allegretto
3 Advents- bzw. Weihnachtslieder
Karen Reimann, erfahrene Städteführerin in Dresden, wanldet mit Ihnen durch das schöne Dresden im 18. Jahrhundert mit der Frage "warum war Beethoven eigentlich nie in Dresden" ?
Könnte es dafür einen Grund geben?
Das Junge Streichquartett des Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden spannt einen musikalischen Bogen von der Barockzeit bis hin zu Schostakowitsch.
Lassen Sie sich überraschen.
Könnte es dafür einen Grund geben?
Das Junge Streichquartett des Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden spannt einen musikalischen Bogen von der Barockzeit bis hin zu Schostakowitsch.
Lassen Sie sich überraschen.
14.12.2019
16:00 bis 17:00 Uhr
Dresden
Junges Streichquartett des Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden und Karen Reimann
Anna-Clara Bachmann, 1.Violine
Anna Elisa Schmidt, 2.Violine
Ulrich Schröder, Viola (für Jenny Uhlig)
Therese Uhlig, Violoncello
Karen Reimann - Gästeführerin
Anna Elisa Schmidt, 2.Violine
Ulrich Schröder, Viola (für Jenny Uhlig)
Therese Uhlig, Violoncello
Karen Reimann - Gästeführerin
Das Zentrum für Baukultur Sachsen befindet sich im Kulturpalast Dresden.
Eintritt frei
Eintritt frei
Wichtig: Die genaue Adresse wird Ihnen nach der Ticketbestellung angezeigt.
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei.
